Zuhause > Nachrichten > Nachrichten > Die Charterraten im sechsstelligen Bereich sind zurück, wobei CMA CGM über 100.000 US-Dollar pro Tag zahlt
Kontaktiere uns
TEL:+86-755-25643417
Fax: +86 755 25431456
Address:Room 806, Block B, Rongde Times Square, Henggang Street, Longgang District, Shenzhen, China
Postcode: 518115
E-mail: logistics01@swwlogistics.com.cn
Kontaktieren Sie mich jetzt
Zertifizierungen
Folge uns

Nachrichten

Die Charterraten im sechsstelligen Bereich sind zurück, wobei CMA CGM über 100.000 US-Dollar pro Tag zahlt

Samira Samira 2024-06-13 11:13:49

Hongmingda LogistikEs ist ein Logistikunternehmen mit mehr als 20 Jahren Transporterfahrung, das auf Europa, die Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Südostasien und andere Märkte spezialisiert ist. Es ist eher ein Frachteigentümer als ein Frachteigentümer


Mit der Rückkehr sechsstelliger Tagescharterraten haben die Containercharterraten neue Höhen erreicht, die seit der Pandemie nicht mehr erreicht wurden, und Linienreedereien zahlen erneut himmelhohe Mieten für Kurzzeitcharter.

Nach dem Ausbruch kehrten kleine Containerbetreiber auf die Handelsrouten zwischen Asien und Europa zurück. Der französische Linienriese CMA CGM kehrt mit einem neuen 7.000-TEU-Schiff zurück, das für kurzfristige Festcharter gebaut wurde.

Mehrere Chartermakler gaben an, dass die 7.092 TEU „Kota Callao“ (Baujahr 2024) für drei Monate für etwa 105.000 US-Dollar pro Tag gechartert wurde. Es ist eines von sechs Schiffen, die von der chinesischen Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding für die taiwanesische TS Lines gebaut wurden. Das Schiff wird innerhalb der nächsten zwei Wochen abgeliefert, bevor eine Langzeitcharter mit der in Singapur ansässigen Pacific International Lines beginnt.

Ein britischer Broker beschrieb den Preis als „Rückkehr zu Zeiten vor der Pandemie“. Ein anderer sagte, es „verschärft die Situation, die sich in den letzten Wochen entwickelt hat und in der Betreiber bereit sind, erhebliche Prämien für kurzfristige Chartervereinbarungen zu zahlen“.

Auch die Charterraten für Feederschiffe sind gestiegen, da Linienreedereien bereit sind, für kurzfristige Charter einen Aufpreis zu zahlen. Capital Ship Management hat die 1.827 TEU Adrastos (Baujahr 2023) für drei Monate für 40.000 US-Dollar pro Tag an Tailwind Shipping Lines gechartert, sagten Makler. Das ist fast das Doppelte der 22.000 US-Dollar pro Tag, die sich das Schwesterschiff Asterios (Baujahr 2023) vor einem Monat für einen ähnlichen Zeitraum gesichert hatte.

Ebenso soll Nordic Hamburg einen ein- bis zweimonatigen Chartervertrag mit Ellerman City Liners für die 1.380 TEU „BG Orange“ (Baujahr 2024) unterzeichnet haben. Der Spediteur zahlt etwa 35.000 US-Dollar pro Tag, während die aktuelle Miete für längere Mietlaufzeiten etwa 14.000 US-Dollar beträgt. Anschließend wird sich die „BG Orange“ der nordischen Kurzstreckenreederei BG Freight Line zur Langzeitcharter anschließen.

Die Deals verleihen einem Markt Schwung, der aufgrund der Krise am Roten Meer seit mehr als fünf Monaten wächst. Dies spiegelt sich in der 23. Woche in Folge mit einem Anstieg des Howe Robinson Container Index wider, der 1.677 Punkte erreichte.

Die Schifffahrtspläne für Schiffe aller Größen betragen bis zu zwei bis drei Jahre, was die starke Dynamik des Marktes widerspiegelt. Maersk hat mit John Fredriksens SFL einen neuen langfristigen Vertrag über fünf Containerschiffe unterzeichnet.

Im traditionellen Panamax-Sektor sind die Referenzzinssätze über einen Zeitraum von zwei Jahren auf rund 30.000 US-Dollar pro Tag gestiegen. Der griechische Reeder Danaos sicherte sich diesen Tarif für die 4.253 TEU große Seattle C (Baujahr 2007), die von Orient Overseas Container Line, einer Tochtergesellschaft von Cosco Rent, erweitert wurde.

Einige Schiffe befinden sich im Forward-Charter und werden im ersten Halbjahr 2025 abgeliefert. Berichten zufolge wurde die Navios Vermillion mit 4.241 TEU (Baujahr 2007) für 24 Monate zu einer Miete von 29.500 US-Dollar pro Tag gechartert und soll im Januar nächsten Jahres ausgeliefert werden.

Dieser Trend hat auch zu höheren Mietpreisen und Charterdauern für kleinere Schiffe geführt. Berichten zufolge wurde die 3.421 TEU GSL Melina (Baujahr 2013) von AP Moller-Maersk für zwei Jahre für etwa 30.000 US-Dollar pro Tag gechartert, während ähnliche Schiffe eine feste Laufzeit von drei Jahren haben.

Kleinere Schiffe unter 2.000 TEU verzeichnen ebenfalls allmählich die gleichen Verbesserungen wie größere Schiffe, sagten Makler und spiegelten damit einen Trend wider, der schon seit einiger Zeit zu beobachten ist. Der griechische Reeder Euroseas unterzeichnete einen Chartervertrag mit Orient Overseas (OOCL) zum Preis von 22.000 US-Dollar pro Tag und vereinbarte damit, dass die Charterdauer der 1.808 TEU „Stephania K“ (Baujahr 2024) 24 Monate beträgt. Der Aufpreis im Vergleich zu einem 10 Jahre alten Schiff beträgt etwa 4.000 US-Dollar pro Tag.

Der Chartermarkt stieg aufgrund steigender Frachtraten. In der Woche bis zum 7. Juni stieg der Shanghai Containerized Freight Index um 5 %. Externen Quellen zufolge hat dieser Anstieg die durchschnittliche Spotfrachtrate auf über 3.000 US-Dollar/TEU getrieben, was sich seit Anfang Dezember 2023 verdreifacht hat.